Mathekoffer BRÜche
Um zu einem nachhaltigen Verständnis von Brüchen zu gelangen und mit den Rechenregeln der Bruchrechnung verständig umzugehen, ist es sinnvoll, Brüche möglichst handlungsbezogen einzuführen. Die Materialien bieten Zugänge, die ein nachhaltiges Verankern durch konkrete Handlungen und Visualisierungen ermöglichen. Auch Übungen lassen sich konkret handelnd durchführen.
Darüber hinaus bietet dieser Mathekoffer eine vollständige, vielfach erprobte Einführungssequenz in den Bruchbegriff an.
Umfang Mathekoffer “Brüche”
Kunststoffkoffer farbig bedruckt
6 Geobretter, Gummibänder, Arbeitskarten
300 Perlen in 3 Farben, Holzspieße
Papierstreifen, rechteckiges Papier, gelb und blau
Reepschnur, Bruchkarten (verschiedene Sätze)
Ausschneidebögen „Brüche vergleichen“
4 Kartenspiele „Schummeln“ – „Wer ist am nächsten dran“
Plakat „Welcher Bruch ist größer“
Spielpläne „Vier gewinnt“, 300 Chips in 3 Farben
Bruchdomino „Multiplikation“
Broschüre mit ca. 50 Seiten Mehr zum Inhalt
Broschüre „Gerechtes Teilen“ (Einstieg in das Thema), ca. 60 Seiten Mehr zum Inhalt
(beide Broschüren auch als Download über ein Passwort verfügbar)
Preis: 109,00 Euro
Das Autorenteam des Mathekoffers Brüche:
Regina Puscher, Marc Schönfelder, Rüdiger Vernay