mathekoffer Funktionen

Der Funktionenkoffer konzentriert sich auf die Themengebiete der Sekundarstufe I, einige Materialien können auch gut in der Sek II eingesetzt werden. Ein Teil der Materialien ist für Klasse 5/6 vorgesehen, um schon früh funktionales Denken vorzubereiten.

Schwerpunkt sind Zuordnungen, lineare Funktionen (einschließlich Proportionalität) und quadratische Funktionen. Ergänzt wird das Angebot durch Experimente zu exponentiellen Prozessen. Dabei werden jeweils die zentralen Begriffe, Konzepte und sprachlichen Mittel in den Blick genommen.

Durchgehend werden in den Anregungen verschiedene Darstellungsformen von Funktionen genutzt und das Vernetzen dieser Darstellungsformen gefördert (Graph, Tabelle, Gleichung, Text). Dabei hat der verstehende Umgang mit allen Darstellungen Priorität und ist zugleich Voraussetzung für einen sinnvollen rechnerischen Umgang mit Funktionen (Verstehen vor Kalkül). Vielfältige Grundvorstellungen sollen durch das Material angeregt werden (Zuordnung, Kovariation, Funktion als Ganzes) und Funktionen als Beschreibungsmittel für reale Zusammenhänge erfahrbar gemacht werden. Ein Schwerpunkt ist beim Funktionenkoffer, dass bei allen Vorschlägen auf sprachliche Beschreibungen Wert gelegt wird.

Umfang Mathekoffer “Funktionen”

  • Kunststoffkoffer farbig bedruckt

  • 63 Arbeitskarten A4

  • 46 Arbeitskarten A5

  • 7 Spielpläne A3

  • 15 Stück 10x10 – Felder, grüne und rote Gummiringe

  • 24 Tortenkerzen mit 12 Kerzenhaltern

  • 32 Holzzylinder in vier verschiedenen Größen

  • 250 Holzscheiben, gelb

  • Je 2 Kartenspiele („Most wanted“ und „Was gehört zusammen?“)

  • 4 Maßbänder

  • 30 Halmakegel in fünf Farben

  • 50 Muttern

  • 1 Garnrolle

  • 15 weiße Würfel

  • 2 Zugfedern

  • Broschüre ca. 125 Seiten Mehr zum Inhalt (auch als Download über ein Passwort verfügbar)

Preis: 109,00 Euro

Das Autorenteam des Mathekoffers Funktionen:

Julia Cramer, Volker Eisen, Frank Gerber, Philipp Hamers, Michael Katzenbach, Steffen Lühring, Christoph Maitzen, Bernd Ohmann, Roland Platz, Regina Puscher, Helga Rasch, Tim Richter, Marina Schobert, Rüdiger Vernay, Antonius Warmeling.